Walking Distance

Gesellschaft/Drama, Mexiko 2015

Fede ist einsam. Er wiegt 200 Kilo und bewegt sich kaum aus seinem Haus. Lieber bleibt er in seinen vier Wänden und fädelt Ketten und Armbänder auf, um ein wenig Geld zu verdienen. Einmal in der Woche statten ihm seine Schwester und sein Schwager Ramón einen Pflichtbesuch ab. Als Fede eines Tages in seiner Wohnung eine vergessen geglaubte Filmrolle wiederfindet, kommt plötzlich Leben in ihn. Er beschließt, seine Komfortzone zu verlassen und die Bilder entwickeln zu lassen. Im Fotogeschäft trifft er auf den Verkäufer Paulo, einen jungen Möchtegern-Punk, der eigentlich Comics viel spannender findet als Fotos und Kameras. Nichtsdestotrotz schafft es Paulo, Fedes Leidenschaft für das Fotografieren zu wecken. Langsam entwickelt sich zwischen den beiden sowie Fedes Schwager eine Freundschaft, die Fedes Aktions­radius Schritt für Schritt vergrößert und sein Leben verändert. In seinem Debütfilm erzählt der mexikanische Regisseur Alejandro Guzmán Álvarez ein herzerwärmendes, modernes Großstadtmärchen aus Mexiko-Stadt. Mit großer Liebe für seine Figuren lässt er einen in die Lebenswelt von Fede, der in seinem eigenen Körper gefangen ist, eintauchen. Der Film wurde nicht nur aufgrund der Liebenswürdigkeit seiner Hauptfigur in seiner Heimat zum Publikumshit. „Ein sich leise erhebender Film über die Erlösung der verdorbenen Existenz eines sehr übergewichtigen Mannes durch Freundschaft.“ (Der Hollywood Reporter) "Der Film (...) hat die Jury unter den vielen guten, engagierten Filmen des Festivals besonders beeindruckt. Er zeichnet sich durch seine mutige filmische Komposition aus: eine Ästhetik, die an Malerei erinnert, eine Kamera und einen Schnitt, die ganz nah an der Figur sind, sowie einen Soundtrack, der auf sensible Weise atmosphärische Geräusche, Musik, Dialoge und Stille miteinander verbindet. Inhalt und Form fallen hier auf bemerkenswerte Weise zusammen." (Preis-Begründung der Ökumenischen Jury beim Festival Mannheim-Heidelberg) Die berührende Geschichte wird ruhig und mit feinem Humor erzählt. Eine Hommage an die Menschlichkeit und ein Zeichen der Hoffnung.
105 Min.
HD
Ab 12 Jahren
Sprache:
Spanisch
Untertitel:
DeutschEnglisch

Auszeichnungen

Filmfestival Mannheim-Heidelberg 2015 Preis der Ökumenischen Jury
Teheran Film Festival Bester Film
Ariel Awards, Mexiko 2017 Beste Nebendarstellerin Martha Claudia Moreno

Weitere Informationen

Drehbuch:

Itzel Lara

Kamera:

Diana Garay

Komposition:

Luca Ortega

Besetzung:

Luca Ortega (Fede)

Joel Isaac Figueroa (Paulo)

Mauricio Isaac (Ramón)

Martha Claudia Moreno (Rosaura)

Mayra Hermosillo (Pilar)

José Carriedo (Doctor)

Regina Flores Ribot (Fedes Mutter)

Originaltitel:

Distancias Cortas

Originalsprache:

Spanisch

Format:

1,85:1 HD, Farbe

Altersfreigabe:

Ab 12 Jahren

Sprache:

Spanisch

Untertitel:

DeutschEnglisch

Weiterführende Links:

IMDb

The Movie Database